Tinkercad wird eingestellt / Ankündigung Airstone Design Testsimulation
Tinkercad, das browser-basierte CAD Tool für Einsteiger wird nicht mehr weiterentwickelt und bis 2014 stufenweise eingestellt. Ein schwarzer Tag für alle Anwender, Schulen, FabLabs etc, für die sich die Modellierung von dreidimensionalen Modellen dank Tinkercad auf einfache Weise eröffnet hat. Tinkercad gilt als erstes Cloud-basiertes CAD Tool, das auf sehr intuitive Art erlaubt, 3D Modelle zu kreieren um sie anschliessend auf einem 3D Drucker auszugeben.
Folgende Termine zum schrittweisen Herunterfahren wurden heute bekanntgegeben:
- Per sofort können keine neuen Tinkercad-Accounts mehr eingerichtet werden
- 30. April 2013 – Nur noch Leserechte* für alle kostenlosen Accounts.
- 31. August 2013 – Nur Leserecht für alle akademischen Accounts (Schulen, Bildungseinrichtungen, FabLabs, Non-Profit-Organisationen etc.)
- 31. Dezember 2013 – Nur Leserecht für alle kostenpflichtigen Accounts
- 31. Juni 2014 – Lesemodus für alle User wird auch eingestellt
*Leserechte bedeutet: Keine neuen Designs oder Modifikationen von 3D Modellen mehr möglich. Download der Modelle z.B. als STL für den 3D Druck geht aber noch.
Hintergrund für die Einstellung von Tinkercad ist die Entwicklung einer neuen innovativen Simulations-Umgebung namens „Airstone“, die auf dem Gen6-Kernel und der Supercomputer-Infrastruktur von Tinkercad aufbaut. Airstone wird u.a. ermöglichen, strukturelle, thermische oder CFD (Coputational Fluid Dynamics) Analysen von Produktdesigns interaktiv und in real-time durchzuführen.
Die neue Firma Airstone Labs mit Sitz in San Franzisco konnte erfolgreich eine Serie-A Finanzierungsrunde unter Führung von True Ventures, mit den Investmentgesellschaften Borealis Ventures und Lifeline Ventures abschliessen.
Wir sind alle sehr gespannt, was Airstone bieten wird. Interessenten können sich hier zum Newsletter von Airstone anmelden.
- Offizielle Tinkercad Pressemitteilung, 26.3.2013
- FAQ für Tinkercad User zur Einstellung der Services
- Offizielle Ankündigung Airstone, 26.3.2013
—
Nachtrag 27.3.2013: Antwort von Kai Backman, Mit-Gründer von Tinkercad auf meine Frage, ob es irgendeine Möglichkeit gäbe, Tinkercad weiterzubetreiben oder aufzukaufen: „Thank you Jochen, your support has meant the world for us. I’m really sad to see the impact especially on children who have very few options in this space. We reviewed several options but didn’t find a satisfactory solution to keep the product going.“
Nachtrag 2 vom 18.5.2013: Autodesk wird Tinkercad übernehmen und weiterbetreiben. Ein Seufzer der Erleichterung geht durch die Einsteiger 3D-Druck / 3D-Design Community, die Tinkercad als eines der besten CAD Einsteigerprogramme sehen und für sich aber auch im Aus- und Weiterbildungsbereich einsetzen.
Filed under: 3D-Printing News, Allgemein | 2 Comments
Schlagwörter: 3D Modellierung, CAD, News, Tinkercad
UPDATE: Tinkercad wird es weiterhin geben!!!
Wenn auch mit Verspätung, aber Tinkercad wurde im Mai von Autodesk übernommen und wird weitergeführt. Meine Einschätzung ist, dass Autodesk Tinkercad irgendwann mit der eigenen Browser-basierten Design-Software Autodesk 123D Design zusammenführen wird.
Quellen: Tinkercad Ankündigung (18.5.2013), http://blog.tinkercad.com/2013/05/18/autodesk_tinkercad/