Posts Tagged ‘Design’

Vor wenigen Tagen hat ToyFabb.com gestartet, der weltweit erste auf 3D-Druck Spielzeug spezialisierte Marktplatz. Auf ToyFabb bieten Spielzeugdesigner ihre Kreationen in ganz unterschiedlichen Kategorien für wenige Euro zum Erwerb an. Auf der zweisprachig gestalteten Plattform können sich Interessenten von jedem Design aufgrund von Fotos und einer frei drehbaren dreidimensionalen Ansicht ein gutes Bild verschaffen. Zusätzliche Informationen wie Grösse, empfohlene 3D-Drucktechnologien und […]


Im April ist das neue Buch „Dinge drucken“ auf deutsch im Verlag ‚gestalten‘ erschienen. Ein Tipp für alle, die sich fragen, was man mit 3D-Druck denn so alles anstellen kann und die sich einfach inspirieren lassen wollen. Ein Fundus an genialen Beispielen, Ideen und Designs, die mit 3D-Druck realisiert wurden. Einleitend werden die wichtigsten 3D-Druck Verfahren erläutert sowie […]


Gastbeitrag von Mateo Meier Die Komplexität von dreidimensionalen Formen lässt sich nicht allein über grafische Modelle erklären. In der Medizin ist es schon seit Jahren gängige Praxis, komplizierte Strukturen physisch herzustellen. 3D-Drucker haben die Industrie weitestgehend verändert und revolutioniert. Seit einiger Zeit wird die Technologie, die ihren Ursprung in den frühen 80er-Jahren hat, auch in […]


Das vor allem unter Bastlern und Geeks bekannte Modelliermaterial „sugru“ erfreut sich auch unter 3D Druck Anwendern immer grösserer Beliebtheit. Jetzt ist das Material noch besser auch in Deutschland und der Schweiz verfügbar (s.u.). Die knetartige Masse wird luftgetrocknet nach 24 Std. zu einem flexiblen, hartgummiartigen, temperaturbeständigen (-60 bis + 180°C), haftenden, wasserdichten und belastbaren […]


Durch die 3D Druck Verfahren verkürzt sich die Zeit vom Entwurf eines 3D Modells bis zum ersten physischen Objekt massiv. In einem zweieinhalbstündigen Workshop lernen Neueinsteiger den gesamten Ablauf vom Design bis zum Druck eines 3D Modells kennen. Alle Termine und Details.


“Forget about the way it looks, think about how it behaves.” (Neri Oxman, MIT Media Lab) Jeder Designer trifft früher oder später auf gewisse Einschränkungen seiner schöpferischen Ideen, denen er sich zu unterwerfen gezwungen sieht. Diese Grenzen sind vor allem durch „althergebrachte“ Produktionsmethoden wie Giessen, Fräsen etc. bestimmt. Manche Ideen können mit diesen Verfahren schlichtweg […]


Erstmals wird es an der Euromold 2012, 27.-30. November in Frankfurt/Main einen Themenpark „Schmuckindustrie“ geben. Zunehmend kommen bei der Schmuckherstellung verschiedene generative Verfahren wie 3D-Druck, Selective Laser Sintering oder das Wachsausschmelzverfahren zum Einsatz. Gesunkene Preise, grössere Materialvielfalt sowie gestiegene Qualität und Geschwindigkeit bei den additiven Verfahren haben die Bedeutung für die Schmuckindustrie stark steigen lassen. […]